Heute starte ich mit einem neuen Format und möchte Euch in diesem Gastbeitrag Insa´s Tips für verregnete oder kalte Tage in München mit Kind vorstellen, die ich illustrativ begleitet habe – Alles weitere zu Insa findet ihr übrigens unten. Los geht´s!
Der Herbst ist da! Mit zwei Kleinkindern kann das heißen: verregnete Tage, verwaiste Spielplätze, frierende Händchen… Aber nicht nur! Denn zum Glück gibt es in München ein paar tolle Aktivitäten, die besonders im Herbst richtig Spaß machen. Meine Favoriten: drei Orte mit Geschichte, anspruchsvoller Architektur und den besten Voraussetzungen für einen genialen herbstlichen Familien-Tag!
Schwimmengehen im Müllerschen Volksbad
Ich bin kein Fan von Hallenbädern. Wenn wir also vom Münchner Sommer verwöhnt worden sind und uns an der Isar, an den Seen und den vielen Wasserstellen in der Stadt erfrischt haben, könnte man natürlich auch eine Wasser-Pause im Winter einlegen. Muss man aber nicht! Denn das Müllersche Volksbad ist so schön, von den Umkleidekabinen bis zur Schwimmhalle, dass sich der Besuch wirklich lohnt. Im Jugendstilbau von 1901 gibt es zwar keine Rutsche oder ein Kinderplantschbecken. Aber es kommt auch garantiert keine lärmende Hallenbad-Atmosphäre auf. Im kleineren wärmeren Nichtschwimmerbecken können die Kleinen ein bisschen paddeln und hopsen, während ich mich im Wasser treiben lasse.
Info: Müllersches Volksbad
Erkundungen im Jagd- und Fischereimuseum
Ein echter Geheimtipp für Familien, die bereits alle Münchner Museen besucht haben: Mitten in der Fußgängerzone zwischen Marienplatz und Stachus liegt die ehemalige Augustinerkirche. Die ursprünglich gotische Klosterkirche wurde mehrfach umgebaut und umgenutzt und beherbergt heute das relativ wenig bekannte Jagdmuseum: Tierpräparate, beleuchteten Schaukästen und eine große Jagdwaffen-Sammlung sind nun in den beeindruckenden Räumen zu bewundern. Gerade für kleine Jungen sehr faszinierend! Die Ausstellung ist kinderfreundlich gestaltet, die Exponate dürfen ausdrücklich „gestreichelt“ werden und es ist meistens wenig los. Unseren Besuch habe ich hier ausführlicher beschrieben. Ein echter Tipp für München mit Kind – egal ob Klein und Groß!
Info: Jagd- und Fischereimuseum
Drachensteigenlassen im Nymphenburger Schlosspark
Dass ich als Hamburgerin eine Leidenschaft für Drachen habe, liegt auf der Hand. Aber nicht für die ratternden Riesen-Matratzen, die sie in meiner stürmischen Heimat an den Himmel schicken. Sondern die kleinen altmodischen, die am Besten selbst gebastelt sind. Nur aus etwas aufgespanntem Papier, einer Schnur und – nicht zu vergessen! – einem Drachenschwanz! So leicht schwebend und flatternd: das ist der Herbst! Am Schönsten auf den Wiesen im Nymphenburger Schlosspark! Hinter der Badenburg – das heimliche Juwel der barocken Anlage – gibt es wunderbare ungemähte Rasenflächen mit majestätischem Blick ins Grüne. Ich bin mir sicher, auch wenn es bislang keine Bilder belegen: auch Ludwig hat hier seinen Drachen steigen lassen!
Info: Schlosspark Nymphenburg
Ich hoffe die Tipps für München mit Kind in Herbst und Winter haben Euch gefallen. Falls ihr noch mehr Inspiration braucht findet Ihr hier übrigens noch einen Kinder-Basteltip: Herbstdeko mit Kürbisen – Lieben Dank an Insa für den tollen ersten Gastbeitrag!
One comment
[…] Hier geht’s zum Artikel MÜNCHEN MIT KIND IN HERBST UND WINTER […]